Werbung

Attraktive Knock-Outs auf Boeing Co.

Typ Hebel Bid / Ask WKN
Call
5,1 3,21 € / 3,22 €
SQ1F0Z
Call
9,8 1,66 € / 1,67 €
SW9QCY
Typ Hebel Bid / Ask WKN
Put
5,4 3,00 € / 3,01 €
SU8RPA
Put
7,9 2,07 € / 2,08 €
SW5BXA
Den Basisprospekt sowie endgültige Bedingungen und Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokument-Icon. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Alle Knock-Outs auf Boeing Co.

Boeing Co. Chart

Aktie
WKN:  850471 ISIN:  US0970231058 US-Symbol:  BA
163,00 €
+3,50 €
+2,19%
31.05.24 21:50:04
Handeln Depot/Watchlist
Aktienanzahl *
604,98 Mio.
Marktkapitalisierung *
96,47 Mrd. €
Streubesitz
-
Index-Zugehörigkeit
IR-Website
*Stand: 18.01.2024
  • Push
  • 1T
  • 5T
  • 1M
  • 3M
  • 1J
  • 3J
  • Ges.
NYSE
Boeing Co. Chart
Aktuelle Kursdaten von
ARIVA.DE AG
Warnung
Hinweis: Sie sehen einen fortlaufenden Chart über alle US-Handelsplätze.

Werbung von

Chartsignale zu Boeing Co.

Signaltyp Trendkanal
Richtung Oben ausgebrochen
Horizont Kurzfristig
Zeitpunkt 31.05.2024 20:47
Kursziel Level 1 176,2733
Rendite­chance +0,01%

Performance Boeing Co. Aktie

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 174,52 $ 171,46 $ 200,00 $ 260,66 $ 205,70 $ 247,02 $
Änderung +1,77% +3,59% -11,19% -31,86% -13,66% -28,10%
Werbung von UBS

Boeing Co. mit Knock-Out-Produkten handeln

Knock-Outs Long mit Hebel
 
5
2
 
Knock-Outs Short mit Hebel
 
20
14
8
5
2
 
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UM2D0Q,UK8F32,UM1SCT,UM2ET1,UM2CMZ,UM0G7Q,UM0DPK,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Dividende & Split

13.02.20 Dividende   1,8925 EUR
07.11.19 Dividende   1,8552 EUR

Chart-Album

  • Indizes

ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Chart-Indikatoren

Erklärung des Indikators Price Volume Trend

Wie war das noch bei Monthy Python? Volksfront Judäa oder Judäische Volksfront - so lautete eine Frage in "Das Leben des Brian", mit der die britische Komikergruppe sich über Organisationen und ihr Dogma von der reinen Lehre lustig machte. Etwas abgewandelt könnte in der Chartanalyse die Frage lauten: "Preis Volumen Trend" oder "Volumen Preis Trend". Beide Bezeichnungen findet man in Büchern und im Internet. Beide stehen für einen Indikator, mit dem der Versuch gestartet wird, das Volumen mit dem Preis in Beziehung zu setzen. Genauer gesagt: Es wird versucht, einen Kurstrend bei der Aktie unter Berücksichtigung des Handelsvolumens ausfindig zu machen.

Im Chartmodul von ARIVA.DE wird der englische Begriff "Price Volume Trend" verwendet (Kürzel: PVT). Die Berechnung erfolgt in vier Schritten: Vom aktuellen Schlusskurs der Aktie wird der Schlusskurs des Vortages abgezogen. Das Ergebnis wird dann durch den gestrigen Schlusskurs dividiert. Man erhält dadurch die prozentuale Kursänderung des betrachteten Tages geteilt durch 100. Diese Zahl wird im dritten Schritt mit dem Handelsvolumen des Tages multipliziert. Abschließend wird in Schritt vier das berechnete Produkt zum vorigen PVT addiert.

Der PVT ist also eine Aufsummierung der PVT-Werte der einzelnen Handelstage über den jeweils betrachteten Zeitraum. Zu Beginn der Betrachtungsperiode ist der PVT gleich Null. Je größer die Kursänderung an einem Handelstag ist, desto größer ist absolut gesehen der Faktor, mit dem das Volumen dieses Tages in die Berechnung einfließt. Oder anders ausgedrückt: Dem Handelsumsatz wird beim PVT eine umso größere Bedeutung beigemessen, je größer die an dem jeweiligen Handelstag beobachtete Kursänderung ist. Der PVT erscheint grafisch als eine Linie, die in der Praxis mehr oder minder stark um die Nulllinie pendelt. Besonders die Divergenzen des PVT-Charts zum eigentlichen Kursverlauf der Aktie können für Chartanalytiker interessant sein.